Herzlich Willkommen
beim Sportverein SV 1947 Denkendorf e.V.
Kurz, kompakt und immer wieder frisch informieren wir hier über aktuelle Themen und Aktionen.
Aktuelle Neuigkeiten
Trainingslager 2025⚪️🟢
Traditionell am Aschermittwoch sind die SVD Herren ins Trainingslager ins kroatische Novigrad aufgebrochen. Mit 33 Mann an Board ging es von Mittwoch bis Sonntag bei besten Wetterbedingungen um den letzten Feinschliff vor dem Rückrundenstart. Insgesamt standen 5 Einheiten und je einem Testspiel für beide Mannschaften auf dem Programm.
Ein großer Dank geht an die Firma Bäckerei Sipl, die uns 2 Rießenbrezen gesponsert haben für die Hinfahrt. 👍
18. Mär. 2025 um 16:58 Uhr
Faschingsumzug in Denkendorf
Traditionell hat der SVD auch am diesjährigen Faschingsumzug in Denkendorf teilgenommen. Mit ca 50 Personen war das Motto in diesem Jahr Hippies.
Danke für die Bierspende an Nordbräu Ingolstadt Herrnbräu Privatbrauerei Hofmühl GmbH
10. Mär. 2025 um 14:23 Uhr
Helau
02. Mär. 2025 um 14:47 Uhr
Rückblick Sportlerball 2025
Unsere Homo Popos verhafteten als „Policemen“ das Publikum, denn seit 32 Jahren ist einmal im Jahr beim Sportlerball des SV Denkendorf „Homo-Popo“ Zeit. Traditionell zeigen die jungen Fußballer eine begeisternde Showeinlage.
1992 nach der Spielersitzung – hatten sie sich zu später Stunde am Stammtisch des Postwirts gegründet – ursprünglich als kleiner Club mit fünf Mitgliedern. Jeder bekam einen blauen
Schraubverschluss von einem Mineralwasser, der bei jedem Treffen gezeigt werden musste, d.h. der Stopsel musste immer am Mann sein; das ist bis heute so! Wer ihn nicht dabei hat, muss eine Maß Goaß oder eine Homo Popo Maß ausgeben.
Norbert Kellermann fertigte später professionelle Stöpsel aus Holz an, die jetzt passend zu den Vereinsfarben grün weiß sind. 1993 startet dann der erste Auftritt der „Homo Popos“ am Sportlerball. Was vor 32 Jahren bei Feierlaune aus einer spontanen Idee entsprang, ist heute auf dem Sportlerball nicht mehr wegzudenken.
Der erste Vorstand Jürgen Pickl begrüßte die vielen Maschkerer im mehr als voll besetzten Postwirtsaal und führte gekonnt durch den Abend. Den Auftakt des ersten Maskenballs in der fünften Jahreszeit übernahm das Denkendorfer Faschingskomitee mit dem Einzug des gesamten Hofstaates. Einen Vorgeschmack auf einen farbenfrohen, zackigen, schwungvollen Abend bot zu Beginn das Kinderpinzenpaar, Prinz Justin I. mit seiner Prinzessin Mila I., die Kindergarde, das Kinderfunkenmariechen, die PreeTens und die Jugendgarde. Prinz Justin I., der auch Jugendspieler beim SVD ist, hatte an diesem Samstag ein Heimspiel.
Von vierzehn Gardemädchen wurden die Ballbesucher mit voller Wucht in euphorische Faschingsstimmung getanzt. Schwungvoll, exakt und zackig zeigten sie ihren traditionellen Marsch zum Titel „Rythm of Power“. Das Funkenmariechen Nicole fetzte im Anschluss mit ihrem Marsch „Shadows“ über den Tanzboden. Den Höhepunkt des ersten Blocks stelle der Prinzenwalzer der Regenten, Prinz Niklas I. und seiner Prinzessin Emma I. zu den Klängen von „That’s amore“ dar. Modern und frisch, mit starkem Ausdruck getanzt, lösten sie Begeisterungsstürme beim Publikum aus. In seiner Antrittsrede erklärte Prinz Niklas, der ebenfalls seine Fußballjugend beim SVD verbrachte - „dass er als Linksverteidiger normal „Schleich“ und Schienbeinschoner hat am Bein, doch im Fasching schlüpft er gerne in die Tanzschuhe hinein“.
Nach dem Prinzenwalzer verliehen die Tollitäten den diesjährigen Orden an Martina Überl, Sepp Hess und Klaus Schüssel, für die Zeit und das Engagement, welches sie das ganze Jahr über in die Vereinsarbeit investieren. Ein Urgestein, „Harry“ Jonas Löffler, der seit der F Jugend dem Verein die Treue hält und heute ein aktiver Führungsspieler der ersten Mannschaft ist, so Pickl - erhielt ebenfalls den Jahresorden verliehen.
Nun hieß es endlich Bühne frei für die „Homo Popo“ Showtänzer. Mit tosendem Applaus wurden die 14 Showboys vom 1. Vorstand angeheizten und feiernden Publikum empfangen. Als „Policemen“ verkleidet stürmten sie auf die Tanzfläche. Die jungen Männer, die sich wohl zum Motto „ohne Sixpack kommt man hier nicht auf die Bühne“ gemacht haben, fallen mit Tattoos und Schnauzbart auf. Das närrische Volk sah einen sexy Stocktanz mit grandiosen Schrittfolgen. Beim Publikum gab es jetzt schon kein Halten mehr, der Saal brodelte! Die langen Hosen fielen unter pausenlosem applaudierenden Kreischalarm! Es folgte eine Show zu altbekannten Liedern und modernen Beats, mit spektakulären Hebefiguren und atemberaubenden akrobatischen Einlagen, die den Zuschauern den Atem stocken ließ. Die Ballbesucher sahen eine perfekt ausgeführte Choreographie mit hochkarätigen Tanzschritten. Basti Stadler bedankte sich bei den Helfern im Hintergrund und bei den Trainerinnen Helen Forster und Linda Pfahler und versprach ein ebenso grandioses Finale. Zum Abschluss seiner Rede ermahnte er noch die die Ballbesucher mit dem Slogan „Don´t drink and drive“, die Polizeirate ist am heutigen Abend extrem hoch. Begleitet vom applaudierenden und jubelnden Partyfolk verließen sie tänzerisch gekonnt die Tanzfläche.
Ein weiteres Glanzlicht war der Auftritt der Faschingsgesellschaft Manschuko Manching. Mit Hofmarschall Philipp Lindner, zogen die neun Gardemädels, das Prinzenpaar Prinz Stefan I. und Prinzessin Kimberly I. sowie die Elferräte in den Saal und zeigten ihr Programm 2025 welches unter dem Motto „Waldgeister“ steht.
Zum Abschluss präsentierte das Denkendorfer Faschingskomitee zu später Stunde seine fetzige Mitternachtsshow "Forever Young". Mit dynamischen Hebefiguren, rasanten Beats, einer perfekt ausgefeilten Choreographie mit „Eyecatchern“ gespickt setzten sie das i-Tüpfelchen auf einen fantastischen Auftritt.
Die zu Hunderten in den Postwirtsaal gestürmten Maschkerer feierten dann noch bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen zur Musik der DJ´s „Krach und Fürchterlich“...
02. Mär. 2025 um 13:18 Uhr
DFB-Mobil in Denkendorf zu Gast
Letzten Sonntag war das DFB-Mobil wieder in Denkendorf zu Gast, bei dem eine 1,5-stündige Trainingseinheit stattfand. Geleitet wurde diese von den DFB-Trainern Daniel und Helmut, die 12 Jugendtrainern aus den Vereinen SV Denkendorf, VfB Zandt und SV Dolling, die neue Trainingsphilosophie Deutschland präsentierten. Diese Philosophie zielt darauf ab, die Ausbildung im Nachwuchsfußball zu reformieren und mehr Ballaktionen, Torschüsse, Kreativität, sowie Freiräume für Kinder durch innovative Spielformen zu schaffen.
Als Vorbild für diese Umstrukturierung dient unter anderem England, wo die Nachwuchsausbildung bereits vor rund 20 Jahren reformiert wurde. Dort wurde auch Jamal Musiala, der aktuell zu den besten deutschen Fußballern gehört, ausgebildet und für seine herausragenden technischen Fähigkeiten und Kreativität bekannt ist.
Die Veranstaltung soll Impulse setzen, um die Ausbildung junger Spieler in Deutschland zukunftsorientiert und effektiver zu gestalten.
15. Jan. 2025 um 12:57 Uhr
Fackelwanderung zum Neujahrsbeginn🔥
Zum Neujahrsbeginn lud der SV Denkendorf zu einer stimmungsvollen Fackelwanderung ein. Jugendleiter Markus Meier begrüßte die zahlreichen Mitglieder und ihre Familien, die sich trotz der winterlichen Kälte zahlreich versammelten. Vom Sportheim aus führte die Wanderroute entlang des Waldes am „Luderbichel“, wo die weiße Schneelandschaft unter dem funkelnden Sternenhimmel einen besonders beeindruckenden Anblick bot. Die kalte Luft und die Stille der Natur machten die Wanderung vor allem für die Kinder zu einem besonderen Erlebnis. ⭐🌙❄
Nach der Wanderung gab es für alle Teilnehmer am Sportheim eine gemütliche Einkehr: Gegrillte Würstlsemmeln, Glühwein, Punsch und leckere Lebkuchen wurden an warmen Feuerstellen serviert, sodass die Kälte schnell vergessen war.
Ein gelungener Start ins neue Jahr, bei dem Gemeinschaft und Naturerlebnis im Vordergrund standen.
#svd #gemeinsam #frohesneuesjahr #2025
04. Jan. 2025 um 18:42 Uhr